SPQ

Stadtpark Quartier Winterhude, Hamburg

Im beliebten Hamburger Stadtteil Winterhude, östlich der Saarlandstraße und zwischen Hellbrookweg und Alte Wöhr, entsteht ein großzügiges und familienfreundliches neues Wohngebiet: das „Stadtparkquartier“. Das Quartier zeichnet sich durch seine Nähe zum Stadtpark und die fußläufige Erreichbarkeit der U-Bahn-Stationen Saarlandstraße und Habichtstraße sowie der S-Bahn-Station Alte Wöhr aus. In unmittelbarer Umgebung befinden sich alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, Schulen und Kindertagesstätten.

Key Info

Baubeginn

2013

Fertigstellung

2015

Kategorie

Wohnen, Quartiere

Auftraggeber

SPQ Baufeld 1.5 GmbH & Co. KG, Hamburg
 für TROMA Alters- und Hinterbliebenenstiftung der Beiersdorf AG

Größe

12.177 m2 BGF, 81 Wohnungen
 und Tiefgarage

Standort

Alter Güterbahnhof 5a-g am Barmbeker Stichkanal, Hamburg-Winterhude

Aufgabe

Neubau eines Wohnblocks

Auszeichnung

Würdigung BDA Hamburg Architektur Preis 2016

Planungsleistung

Vorentwurf, Entwurf, Bauantrag, Ausführungsplanung


Fotos

Dorfmüller | Klier, Hamburg

Die Fassaden der Straßen- und Platzseiten sowie der Schmalseiten sind in rotbuntem Klinker gehalten. Die Fassaden zum Kanal und Innenhof wechseln zwischen rotbuntem und hellem Klinker und betonen das aufgelockerte Konzept. Ein markantes mittleres Hochhaus an der Hellbrookstraße bildet den Eingang zum neuen Quartier.

Kilian Jonak

K. Jonak

Der Werkswohnungsbau für die Werkswohnungsbau für die TROMA Alters- und Hinterbliebenenstiftung der Beiersdorf AG bietet bezahlbaren Wohnraum in Arbeitsplatznähe, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung, und zeigt das soziale Engagement des Unternehmens.

Das Bauvorhaben ist durch eine moderne und zeitgemäße Architektursprache gekennzeichnet. Ein L-förmiger Baukörper und ein einzelner Solitär sind zwischen Goldbekkanal, Platz und Erschließungsstraße eingebettet. Sie verfügen über Vor- und Rücksprünge, die das aufgelockerte Gebäudekonzept unterstreichen. Die Erdgeschosswohnungen haben Gartenflächen, während die oberen Geschosse mit Dachterrassen bzw. großzügigen Balkonen ausgestattet sind.

SPQ
1 / 8

SPQ

Der Werkswohnungsbau spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Förderung der Mitarbeiterbindung. Durch das Angebot von Werkswohnungen können Unternehmen ihren Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Wohnmöglichkeit in der Nähe des Arbeitsplatzes bieten, sondern auch die Zufriedenheit und Produktivität steigern. Insbesondere in urbanen Gebieten mit hohen Mietkosten stellt der Werkswohnungsbau eine wertvolle Unterstützung dar, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Dieses Engagement im Wohnungsbau trägt somit zur sozialen Verantwortung des Unternehmens bei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Belegschaft.

Zur Projektübersicht