asklepios

MitarbeitendenWohnen Asklepios

Mit dem Projekt „Asklepios Mitarbeitendenwohnen“ entwickelt LRW Architektur gemeinsam mit MBN Modulbau ein nachhaltiges Wohngebäude für Mitarbeitende der Asklepios Kliniken in Hamburg. Ziel ist es, in unmittelbarer Nähe zur Schön Klinik Hamburg und dem Stadtteil Eilbek bezahlbaren Wohnraum in modularer Holzbauweise zu schaffen.

Key Info

Baubeginn

2025

Fertigstellung

2026

Kategorie

Wohnen, Arbeiten

Status

Studie

Auftraggeber

Asklepios Kliniken Hamburg

Größe

zwischen ca. 9.730 m² und 14.100 m² (je nach Variante) / ca. 300 bis 490 Apartments

Standort

Eilbektal 111, 22089 Hamburg

Aufgabe

Modulares Bauen für schnelle Bauzeit und Wirtschaftlichkeit

Nachhaltigkeit

KfW-Förderfähigkeit für klimafreundliche Wohngebäude, Lebenszyklusanalyse, hoher Vorfertigungsgrad reduziert Bauzeit und Emissionen

Planungsleistung

Modulbauweise in Massivholz

Der Entwurf sieht eine prägnante Gebäudestruktur mit klarer Adressbildung vor. Ein überdachter Eingangsbereich verbindet die Baukörper und schafft einen geschützten Gemeinschaftshof. Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sowie eine Dachterrasse fördern nachbarschaftliches Miteinander.

Das Bauvorhaben nutzt modulare Holzbauweise für eine schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung. Dabei werden vorgefertigte Raummodule aus Massivholz verwendet, die kosteneffizient transportiert und vor Ort montiert werden können.

Die Planung berücksichtigt verschiedene Varianten hinsichtlich Wohnungszahl, Nutzung (reine Wohnnutzung oder kombiniert mit medizinischer Versorgung) und Geschossigkeit.

1 / 9

Tamer Hakmi

Tamer Hakmi

Wir schaffen hier nicht nur Wohnraum, sondern ein identitätsstiftendes Zuhause für Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Die modulare Holzbauweise ermöglicht uns, schnell, nachhaltig und flexibel auf die Bedürfnisse von Menschen und Stadt zu reagieren.

Zur Projektübersicht