LRW Projekt Jochim-Sahling-Weg, Staffelgeschoss

Jochim-Sahling-Weg, Hamburg

© LRW

Hier hat's "Klick" gemacht - Mensch & Umwelt im Einklang: Inmitten des historischen Dorfkerns Osdorfs steht ein Vorzeige-Objekt für nachhaltiges Design, effizienten Städtebau und modernes Wohnen. Zwischen Reetdach und Rotklinker reiht sich hier ein reversibler Dreigeschosser ein, mit außergewöhnlicher wie ausgeklügelter Fassade.

Key Info

Baubeginn

2021

Fertigstellung

2023

Kategorie

Wohnen

Auftraggeber

urban space Immobilien Projektentwicklung GmbH & Co. KG

Größe

BGF oberirdisch 2.440 qm, unterirdisch 860 qm / 16 WE

Standort

Jochim-Sahling-Weg, Hamburg-Alt Osdorf

Energiestandard

EnEV 2016

Auszeichnung

WohnbauPreis Hamburg 2023, AIV Bauwerk des Jahres 2023 – Ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und Innovation

Fotos

Ulrich Hoppe, LRW

LRW Projekt Jochim-Sahling-Weg, Fassade
LRW Projekt Jochim-Sahling-Weg, Staffelgeschoss
LRW Projekt Jochim-Sahling-Weg, Fassade
1 / 5

© Ulrich Hoppe

© Ulrich Hoppe

© LRW

© LRW

© Ulrich Hoppe

Recycelt & Reversibel

Der Neubau mit 16 lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen ist ost-westlich ausgerichtet und öffnet sich mit großzügigen Freisitzen und Terrassen zum ruhigen Garten hin. Geplant wurde mit ebenso viel Weitsicht wie ökologischem Anspruch: Hochwertige Tonschindeln aus 50 Prozent recyceltem Klinker zieren die Hauswand. Die speziell angefertigte, dunkelgraue Fassade ist nicht nur ressourcenschonend, sondern eine innovative und zeitgemäße Alternative zum CO2-intensiven oder gar umweltschädlichen Fassadensystem.

Um Materialverluste und Verschnitt zu minimieren, optimierte LRW die dänische Fassadenkonstruktion zusammen mit dem Hersteller. Das Stecksystem hat den Vorteil, dass deutlich weniger Werkstoffe verklebt werden müssen und die Fassade einfach rückbaubar ist.

Außergewöhnliche Oberflächenstruktur und Farbenspiel in der Fassade geben dem Haus seinen unverwechselbaren Charakter. Hochwertige und langlebige Materialien im Inneren sorgen für ein gutes Wohngefühl.

Intelligent vereint: Städtebauliche Integration, nachhaltiges Design und moderne Wohnqualität.

© LRW
© LRW
Jochim-Sahling-Weg_Fassade
© Ulrich Hoppe
Jochim-Sahling-Weg_Fassade
Die Tonschindeln wurden eigens für die vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion entwickelt, um Materialverluste und Verschnitt auf ein Minimum zu reduzieren.

Ansprechpartner*in

Tamer Hakmi

Dipl.-Ing. Architekt

Tamer Hakmi
Zur Projektübersicht